Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Räumen des onomato-künstlervereins e.V., Birkenstrasse 97, 40233 Düsseldorf statt.
Montagsgespräche 2023
Alle 14 Tage um 19 Uhr im onomato
Geplant sind folgende Termine, vorbehaltlich Änderungen:
- 09. und 23. Januar
- 06. und 20. Februar
- 06. und 20. März
- 03. und 17. April
- 08. und 22. Mai
- 05. und 19. Juni
- 03., 17. und 31. Juli
- 14. und 28. August
- 11. und 25. September
- 09. und 23. Oktober
- 06. und 20. November
- 04. und 18. Dezember
literatur
Lyrikreihe im onomato
Poetische Begegnungen
Der Titel ist Programm: zwei im deutschen Sprachraum bekannte PoetInnen werden zu einem Lyrikabend eingeladen. Nach den Lesungen der Gedichte schließt sich ein ausführliches Gespräch zwischen den DichterInnen über ihre Lyrik an. Die Reihe wird in der 10. Runde realisiert, existiert also seit 2013/14.
Poetische Begegnungen versteht sich nicht einfach nur als Plädoyer für die Gattung Lyrik und als Scheinwerferspot für bisher unterbelichtete Werke. Sie ist von Anfang an aufs Vielfache angelegt und schließt ein gegenseitiges Zuhören und eine poetische Auseinandersetzung mit ein. Es geht ihr um die Vielstimmigkeit poetischen Sprechens und seines Nachdenkens, eines Nachdenkens über Poesie und ein poetisches Nachdenken.
In den bisherigen 9 Runden haben sich gerade durch die Kombinationen interessante Spannungsbögen ergeben, die teils nachdenkliche, teils überraschende teils humorvolle Wirkungen entfalteten und der Lyrikreihe insgesamt den Ruf eingetragen haben, den sie beabsichtigt und dem sie gerecht werden will: ein Ereignis poetischer Vielstimmigkeit nicht nur zu präsentieren, sondern Poesie im poetischen Nachdenken zu reflektieren.
Frauke Tomczak, Kuratorin der Reihe, Anfang Dezember 2022.
Gefördert durch die Kunststiftung NRW und das das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
literatur
Poetische Begegnungen
Daniel Chamier trifft Frantz Wittkamp
Donnerstag, 13.04.2023 19:30 Uhr
Demnächst können Sie hier Näheres lesen 🙂
Now you see it – Now you don’t!
Werkgespräch mit Jürgen O. Olbrich
Freitag, 28 April 2023 um 19 Uhr
Die PaperPolice und was er sonst noch so gemacht hat in den letzten 50 Jahren, zumindest ein ganz kleiner Teil davon.
Jürgen O. Olbrich, geb. 1955 in Bielefeld. Der Performancekünstler ist ein Vertreter der konkreten wie auch visuellen Poesie und ein Künstler der Copy- und Mail Art. Der Networker, Spurensicherer, Archivar und Konzeptartist bezieht Kollaborationspartner global in seine Arbeit mit ein. Er ist Mitglied des Internationalen Künstlergremiums IKG, Berlin.
Kuratorin: Terry Buchholz
literatur
Poetische Begegnungen
trifft
Donnerstag, 04.05.2023 um 19:30 Uhr
Demnächst können Sie hier Näheres lesen 🙂
ausstellung
Im Garten des Vogelgesangs
06. bis 16. Mai 2023, Eröffnung am 06. Juni um 19 Uhr
Demnächst können Sie hier Näheres lesen 🙂
Zur Sprache bringen II
Vortrag von Dr. Lorenz Wilkens. Philosoph, Berlin
mit Bilderpräsentation von Elisabeth Luchesi
Freitag, 19. Mai 2023 um 19 Uhr
Obwohl die Bilder von E. Luchesi teilweise Wortfragmente oder buchstabenähnliche Zeichen enthalten, wollen sie nicht durch Titel festgelegt werden. Worte würden sie auf eine Auslegung fixieren. Dennoch stellen sich beim Betrachten in Sekundenbruchteilen ganz persönliche Assoziationen ein, die – insbesondere im Gespräch – in Kommentaren münden. So lassen sich die Impressionen gewissermaßen im Vorübergehen „in Worte fassen“.
stages into the now
Werkgespräch mit Alexandra Waierstall
Mittwoch, 24. Mai 2023 um 19 Uhr
Die Choreografin Alexandra Waierstall gibt uns einen Einblick in ihre Arbeitsweise am Beispiel ihres neuesten Werks „stages into the now“, Uraufführung am 04.März im Tanzhaus NRW, Düsseldorf.
Die selbst beschreibt Tanz als tonal trajectory, was so viel wie tonale Flugbahn, Kurve, Weg-Zeit Linie, Bewegungslinie heißt.
In Ihren poetischen Aufführungen verwebt sie Orte, Zeiten, tänzerische Körper und deren Erinnerungen zu einem aktuellen Statement auf der Bühne und im Raum, das Protagonisten und Zuschauer gleichviel mit einschließt und zum Träumen anregt.
Kuratorin: Terry Buchholz
literatur
Poetische Begegnungen
trifft
Donnerstag, 25.05.2023 um 19:30 Uhr
Demnächst können Sie hier Näheres lesen 🙂
ausstellung
Vice Versa
02. bis 18. Juni 2023, Eröffnung am 02. Juni um 19 Uhr
Demnächst können Sie hier Näheres lesen 🙂
Ted Green
Werkgespräch
Donnerstag, 02. März 2023 um 19 Uhr
Achtung! Wegen Covid leider kurzfristig verschoben auf voraussichtlich April/Mai. Aktuelle Info per Newsletter.
Ted Green malt kompakte Bilder in einer biomorphen, gegenstandslosen Formsprache. In seinem aktuellen Werkzyklus beziehen sich die „Riff Paintings“ auf die Visualisierung von Rhythmen, mit einem systematischen Ansatz, der in gestischer Weise ausgeführt wird, und verweisen unter anderem auf sich wiederholende akustische Signale in der Musik.
Ted Green, geboren in Hermosa Beach, Kalifornien/USA, wechselte sein Studium von Biologie zur Bildender Kunst, wanderte dann nach Deutschland aus und wurde 1996 zum Meisterschüler in der Klasse Prof. Markus Lüpertz an der Kunstakademie in Düsseldorf ernannt.
Moderation: Carlota Carbonell Valero