Veranstaltungsankündigungen

Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Räumen des onomato-künstlervereins e.V., Birkenstrasse 97, 40233 Düsseldorf statt.

Montagsgespräche 2023

Alle 14 Tage um 19 Uhr im onomato

Geplant sind folgende Termine, vorbehaltlich Änderungen:

  • 09. und 23. Januar
  • 06. und 20. Februar
  • 06. und 20. März
  • 03. und 17. April
  • 08. und 22. Mai
  • 05. und 19. Juni
  • 03., 17. und 31. Juli
  • 14. und 28. August
  • 11. und 25. September
  • 09. und 23. Oktober
  • 06. und 20. November
  • 04. und 18. Dezember

ausstellung

Ephemere Kunst

Kunstpunkte Düsseldorf/Nord 2023
25.-27. August, Eröffnung am 25. August um 19 Uhr

Der Begriff „ephemer“ sagt: das Kunstwerk ist flüchtig und vollendet sich erst im Kopf des Betrachters. Der Gedanke der Vergänglichkeit bzw. der Einmaligkeit ist das Thema der Gruppenausstellung.

Teilnehmende Künstler*innen:

Andreas Blum, „Farbe in Zeit“
Mechthild Hagemann, „Das Ohr“ und „Staub und Schaum“
Katja Heddinga, „Letzte Aufzeichnungen“
Nicole Morello, „die Molluske“
Bernard Langerock, „Venedig“ und „Joseph Beuys“

Kuratiert von Inken Boje und Bernard Langerock

Öffnungszeiten und Programm:
Freitag, 25. August von 19 bis 22 Uhr
19:00 Ausstellungseröffnung
19:30 Einführung Bernard Langerock
19:45 Performance „die Molluske“
20:00 „Letzte Aufzeichnungen“

Samstag, 26. August von 14 bis 20 Uhr
16:00 Performance „Das Ohr“

Sonntag, 27. August von 12 bis 18 Uhr

Katja Heddinga

Werkgespräch und Ausstellung

Freitag, 29. September 2023 um 19 Uhr

Die Künstlerin zeigte im Rahmen der Kunstpunkte bei uns eine Audio Wandinstallation „letzte Aufzeichnungen“.
An diesem Abend können sie ihr erneut lauschen. Neben dem Werkgespräch werden weitere Arbeiten zu sehen sein.
Ursprünglich aus der Fotografie kommend, waren Zeitungen viele Jahre für Katja Heddinga ihre Ausstellungen.
Über die Jahre veränderte sich ihre Arbeit immer mehr und entfernte sich letztlich von der Fotografie.
Heute macht sie Objekte, objekthafte Bilder, kleine Installationen, Zeichnungen sowie einige Projekte:
Renaturierung eines Wanderfalken und ein Regentagebuch, behaust in einem Planschrank (work in Progress).

Bild und Text – Wir sehen, was wir lesen, und wir lesen, was wir sehen.

Katalogpräsentation und Vortrag

Sonntag, 15. Oktober 2023, 14:30 Uhr Einlass

Programm:
15:00 Uhr Begrüßung durch Terry Buchholz und Bernard Langerock
Einführung in den Katalog durch Achim Raven
Vortrag von Dr. Susanne Gramatzki mit anschließendem Gespräch:

„Das Buch als Kunstwerk.
Über das Zusammenspiel von Text und Bild im Medium des Buches“

Dr. Susanne Gramatzki lehrt Französische und Italienische Literaturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören das Künstlerbuch und die Beziehung zwischen Text und Bild bzw. Literatur und Bildender Kunst.

ausstellung

Thomas Ruch

„ Ich, macht Picasso ! „
Reïncarnation eines Genies

27.10. – 05.11.2023
Eröffnung am Freitag, 27. Oktober um 19 Uhr

Einmal im Leben so tun wie Picasso. Thomas Ruch zeigt im onomato künstlerverein seine Picassoesken. Die Ausstellung zeigt sieben Spraydosenzeichnungen zu den verschiedenen Perioden, wie uns Picasso bekannt ist. Es sind Zitate Picassos, desjenigen Künstlers der die ganze Kunstgeschichte zitierte und nichts erfunden hat. Die Freiheiten die er sich dazu nahm, faszinieren uns ungebrochen, und sind zum Vorbild vieler Künstler geworden.

Mit einem Text von Pavel Pepperstein wird das Genie Picassos inkarniert, und in unsere heutige Zeit gesetzt. Die Künstlerlesung wird eine humorvolle, geistreiche und parodistische Mischung zum Thema der Nachahmung.

Moderation: Carlota Carbonell Valero

Between Books

Kunsthalle Art Book Fair

Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf

9.11.-12.11.2023, Do.-So.11-18 Uhr

Die Montagsgruppe im onomato künstlerverein
Die Montagsgruppe im onomato-künstlerverein trifft sich regelmäßig. Ihre Mitgglieder sind bildende Künstler und Literaten. Die Gruppe zeigt Künstlerbücher und Editionen ihrer Mitglieder und gibt Künstlerbücher ihrer gemeinsamen Ausstellungen heraus.

kunsthalle-duesseldorf.de/ausstellungen/betweenbooks

 Archiv