Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Räumen des onomato-künstlervereins e.V., Birkenstrasse 97, 40233 Düsseldorf statt.
Montagsgespräche 2025
Alle 14 Tage um 19 Uhr im onomato
Geplant sind folgende Termine, vorbehaltlich Änderungen:
- 06. und 20. Januar
- 03. und 17. Februar
- 03. und 17. und 31.März
- 14. und 28. April
- 12. und 26. Mai
- 09. und 23. Juni
- 07. und 21. Juli
- 04. und 18. August
- 01. und 15. und 29.September
- 13. und 27. Oktober
- 10. und 24. November
- 08. und 22. Dezember
ausstellung
Norbert Kraus
miu
Thomas Seidel
SCHLAF
Animation, Soundkomposition, Installation
Ausstellung 03.Mai bis 18.Mai 2025
Eröffnung Freitag, den 2. Mai 2025, um 19 Uhr
Norbert Kraus und Thomas Seidel zeigen eine 11-minütige Computeranimation mit dem Titel „Membran“ aus dem Jahre 2023. Die Soundkomposition von Thomas Seidel bildet in dieser Animation die choreografische Grundlage. Beide arbeiten seit vielen Jahren zusammen.
Norbert Kraus lebt und arbeitet in Düsseldorf, Thomas Seidel in Dillingen an der Saar. web: Norbert Kraus
miu (Ryutaro Mimura), geboren in Japan, arbeitet als Konzeptkünstler, Klangkünstler und Autor. Studium der Sonologie und elektronischen Musik am Kunitachi College of Music (Tokyo) und am Koninklijk Conservatorium (Den Haag). Er lebt und arbeitet in Düsseldorf. Er entwickelt Bühnenperformances, Klanginstallationen und interdisziplinäre szenische Lesungen, die sich mit Zwischenräumen beschäftigen, sie öffnen und reflektieren. web: milch-labor
Öffnungszeiten: Sa./So./Mi. 15:00 – 18:00 Uhr
nach Vereinbarung 01788705605
ausstellung
Marcus Kaiser
hortus conclusus / opernfraktal
Installation
Ausstellung 01.Juni bis 15.Juni 2025
Eröffnung Freitag, den 31. Mai 2025, um 18 Uhr
Werkgespräch am Mittwoch, den 11.06.25 19 Uhr
Finissage am Sonntag, den 15.06.25 16 Uhr
wenn ich etwas zu meiner kunst sagen sollte
am liebsten wäre sie mir als garten
manches in den schatten
manches in die sonne rückend
aus meiner verfügbarkeit entwachsend
angewiesen auf das darüberhinausliegende
in einem garten kann man sich frei bewegen
darin herumtoben
zerstören
sich lieben
altes laub zusammenfegen
ein garten ist lange zeit
Der in Tübingen geborene Künstler Marcus Kaiser absolvierte ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf sowie ein Violoncellostudium an der Robert-Schumann-Musikhochschule der Stadt.
Im Spannungsfeld zwischen bildender Kunst und Musik sind auch die Arbeiten des interdisziplinär arbeitenden Künstlers angesiedelt. Marcus Kaiser ist Maler, Bildhauer, Installations- und Performancekünstler, Musiker und Komponist.
kuratiert von Terry Buchholz
Öffnungszeiten: Sa./So./Mi. 16:00 – 19:00 Uhr
Vorschau 2025
Vorträge Jens Stittgen:
Beuys-Duchamp, Käthe Kollwitz
Ausstellungen, Werkgespräche:
Annabel Howland, video, installation
Alexia Krauthäuser / Christian Heilig, installation
Christiane Camenisch / Johannes Vetsch, video
Ela Jablonska, werkgespräch, performance
André Möller / Natalie Böhrer, klang, malerei,
Sibylle Hofter, werkgespräch
Christiane Tyrell / Elisabeth Luchesi, werkgespräch