2025: Veranstaltungsarchiv

ausstellung

Jahreswende

Malerei, Foto, Video, Plastik, Zeichnung

Ausstellung 14.12.2024 – 05.01.2025
Eröffnung am Freitag, 13. Dezember, 19.00 Uhr


Öffnungszeiten:
Sa./So./Mi. 15:00 bis 18:00 Uhr, Feiertage geschlossen

Achim Raven

Düsseldorf Alphabet

Dienstag, den 07.01. 2025 um 19:00 Uhr


26 alphabetisch geordnete Notizen zu Düsseldorf, die weder als Reiseführer noch als Beitrag zu Brauchtum und Heimat taugen.
Achim Raven stellt am Dienstag, den 07.01. 2025 um 19:00 Uhr in den Räumen des onomato künstlervereins sein Düsseldorf Alphabet vor (Köln, parasitenpresse 2024). Bei dieser Gelegenheit präsentiert er auch Gedichte und Prosa u.a. von Adolf Endler, William Gaddis, Karl Immermann, Heinrich Heine, Arno Holz und Heinz Knobloch, die zum Entstehen des Düsseldorf Alphabets beigetragen haben.

ausstellung

Bernard Langerock
Horst Weierstall

LAUTE STILLE
… scheinbare Leere, es brodelt!

Photographie und Installation

Ausstellung 18.Januar bis 2. Februar 2025
Eröffnung Freitag, den 17. Januar 2025, um 19 Uhr
Finissage, Künstlerdialog und Diskussion: Sonntag, den 2. Februar 2025, um 15 Uhr


Die langjährigen Verbindungen zu Orientierungsorten im Nahen und Fernen Osten sind es, die die beiden Künstler miteinander verbinden. Sie haben ihre kreativen Werkprozesse und -phasen bestimmt. Bernard Langerock hat sich in seinen künstlerischen Projekten und Aktivitäten intensiv mit Israel und China und Horst Weierstall mit Zypern beschäftigt.

Bernard Langerock:
Die innere Verbindung zwischen den beiden Komplementen laut und still ist sowohl kosmisch als auch an den menschlichen Körper gebunden. Sie wird durch Gegenüberstellung und mediale Vermittlung intensiviert und vertieft. Es entsteht eine dynamische Verbindung, die ihr Gesicht ständig wandelt. Es ist wie ein Einatmen und Ausatmen, ein Hin und Her zwischen den Gegenpolen.

Horst Weierstall:
Aus der Tiefe des Augenblicks …. Kunstwerke sind eine Art Archiv der Augenblicke des Gegenwärtigen und des Künftigen, Momente der Verdunklung und Belichtung. Oft sind die Werke an bestimmte fragile Orte gebunden und werden zu metaphorischen Gegenständen, in
denen sich der Betrachter wiedererkennt. Das Verorten von Momenten der Wahrnehmung wird zu einer verdichteten Geologie der Erinnerung, zu einem möglichen Archiv der Zukunft.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr

ausstellung

Markus Mußinghoff

NO

2 Kanal Video-, Audioprojektion

Ausstellung 15.März 2025 bis 30.März 2025
Eröffnung am Freitag, 14.März 2025, 19:00 Uhr


Ausgangsmaterial der Audio- Videocollage sind Videoaufzeichnungen aus dem Archiv des Künstlers. Einen besonderen Platz nimmt hier die Videoperformance „Extended Touchscreen“, 2016 in Lubostron, Polen, und das damals entstandene Dokumentationsmaterial ein.
In seiner Arbeit wandelt er das Ton- und Bildmaterial im Schnittprogramm seines Computers durch unzählige Bearbeitungen und Kopiervorgänge um. Die Bilder und Klänge erfahren Metamorphosen. Es entstehen neue, veränderte Klangräume und Bildwelten, ein Konzert aus Bildern, Geräuschen, Cuts, Klicks und Verläufen. Zeitebenen überlagern sich und folgen keiner Chronologie. Zeit wird in Schnipseln, Wiederholungen, Dehnungen, Zooms gegenwärtig. Die Projektionen machen diese Sicht räumlich, körperlich erfahrbar und werden damit Teil der uns umgebenden Realität.
kuratiert von Terry Buchholz

Öffnungszeiten:
Mi./ So. von 19:00 bis 21:00 Uhr
und nach Vereinbarung: 0211/ 7370345

zeitgleich im Neuen Kunstverein Wuppertal e.V.
Hofaue 51, 42103 Wuppertal:

BLIND BROOK LANE
Terry Buchholz und Markus Mußinghoff
Mixed Media Installation
vom 29. Februar bis 5.April 2025

neuer kunstverein wuppertal

ausstellung

Teilnehmende:
Terry Buchholz, Harald Feyen, Mechthild Hagemann, Jens Stittgen, Markus Mußinghoff, Achim Raven, Frauke Tomczak, Horst Weierstall