Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Räumen des onomato-künstlervereins e.V., Birkenstrasse 97, 40233 Düsseldorf statt.
Montagsgespräche 2025
Alle 14 Tage um 19 Uhr im onomato
Geplant sind folgende Termine, vorbehaltlich Änderungen:
- 06. und 20. Januar
- 03. und 17. Februar
- 03. und 17. und 31.März
- 14. und 28. April
- 12. und 26. Mai
- 09. und 23. Juni
- 07. und 21. Juli
- 04. und 18. August
- 01. und 15. und 29.September
- 13. und 27. Oktober
- 10. und 24. November
- 08. und 22. Dezember
ausstellung
Jürgen Hille
Supermarkt
Eine multimediale Rauminszenierung (Foto-Video-Buch)
Ausstellung 01.November – 16.November 2025
Eröffnung Freitag, den 31. Oktober 2025 um 19 Uhr

Ein Supermarkt konfrontiert seine Kundschaft mit 2 lebensgroßen bronzenen Löwen und einem Stier. Die zwischen Repräsentanz, Einschüchterung und Wertdemonstratation sich bewegenden Tierfiguren schaffen eine surreale Atmoshäre. Warensuche und überraschende Ewigkeitsvermittlung treffen zusammen.
Öffnungszeiten:
Mi.und Fr. 17-19 Uhr, Sa./So. 15-18 Uhr
Gefördert durch die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf

ausstellung
Christine Camenisch Johannes Vetsch
«Kammerflimmern»
Videoinstallation
Ausstellung 29.November – 14.Dezember 2025
Eröffnung Freitag, 28.November 2025 um 19 Uhr
Finissage Sonntag, 14. Dezember 2025 von 16 – 19 Uhr und Künstler:ingespräch mit Norbert Kraus um 17 Uhr

Das Schweizer Künstlerduo Christine Camenisch und Johannes Vetsch arbeiten seit vielen Jahren an raumfüllenden Videoinstallationen, die das Potenzial in sich tragen, die umgebende Architektur zu überschreiben. Im Loop angelegt, haben die Videos keine Narration mit Anfang und Ende. Es können einerseits abstrakte Formen sein, die über Raumwände geführt werden um die Horizontalität einer Raumstruktur zu unterstreichen, anderseits sind es Aufnahmen von realen Naturbegebenheiten, die in ihrer Überlagerung und Bewegung erneut einen hohen Grad der Abstraktion erreichen.
Kammerflimmern» ist eine klassische Computeranimation. In unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen sich Bänder von Farbfeldern über die Wände. Die Geschwindigkeit der einzelnen Streifen zueinander, lassen sie hervor- oder zurücktreten oder die Richtung ihrer Bewegung umkehren. Die Arbeit spielt damit, wie wir Dreidimensionalität wahrnehmen. Auch wenn ihre Projektionen oft sehr konzeptionell erscheinen, zeichnet sich das Künstlerduo Christine Camenisch und Johannes Vetsch immer wieder dadurch aus, dass sie ihre Installationen vor Ort, in den Räumen entwickeln.
Öffnungszeiten Freitag/Samstag/Sonntag 16 – 19 Uhr
«Kammerflimmern» ist täglich durch das Schaufenster von 16 – 23 Uhr zu sehen.
Vorschau 2025
Ausstellungen
Ausstellung zum 25-jährigen Bestehen des onomato künstlervereins