2022-veranstaltungen

[redirect url=’https://onomato-verein.de/2022-veranstaltungsarchiv/‘ sec=’0′]

„Reisende“ – Künstler:innen helfen Künstler:innen, Dezember 2022

ausstellung

„Reisende“ – Künstler:innen helfen Künstler:innen

10.–18.12.2022   Eröffnung am Fr. 09.12. um 19 Uhr

Die Ausstellung fasst Werke deutscher und mexikanischer Künstler:innen zusammen (letztere sind zum Grossteil Studierende und Absolventen:innen der Kunstakademie in Oaxaca, Mexiko) mit dem Ziel, sowohl die künstlerische Tätigkeit kennenzulernen, als auch einen Verkaufsertrag zu erzielen, der den Kunststudenten:innen in Mexiko in ihrer Materialbeschaffung hilfreich sein kann.

In diesem Sinne ist die Gemeinschaftsausstellung auch eine Demonstration entgegen dem Wettbewerbsdenken unter Künstler:innen und möchte gerade die solidarische Geste unterstreichen, die sich im Titel zusammenfasst: „Reisende“ – Künstler:innen helfen Künstler:innen.

Kuratiert von Carlota Carbonell Valero

Weitere Informationen finden Sie im Flyer, hier als PDF-Download

Öffnungszeiten: Sa+So: 16-20 | Di-Fr: 17-19

Finissage mit Gesang und Gitarre: So. 18.12. um 16 Uhr 

Gefördert durch den Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf

Christel Blömeke

Werkgespräch

Sonntag, 11.12.2022 um 16.00 Uhr

Schau auf das Abenteuer
Auf das kann ich bauen
Taten und Fragen folgen

Christel Blömeke, *1967, lebt und arbeitet in Düsseldorf und Ratingen

Kuratiert von Carlota Carbonell Valero

Alice Musiol

Werkgespräch

Donnerstag, 15.12.2022 um 19.00 Uhr

„Meine künstlerische Arbeit umfasst die Medien Installation, Objekt, Zeichnung und Druckgrafik.

Das Ephemere, das Meditative, das Repetitive und das Existenzielle sind die Themen. Sie unterliegen dem ökonomischen Prinzip der Reduktion von Lagerkapazitäten und Transportwegen, wie auch der Verarbeitung überschüssiger Ressourcen oder der Wiederverwendung des Materials.

Die Arbeiten sind klein von Format, leicht von Gewicht, zerlegbar, faltbar oder jederzeit reproduzierbar. Dabei ist der Bezug zu meiner Umgebung, Identität und Biografie und zu den physischen Grenzen meines Körpers ein weiterer Bestandteil des Werkes.“

Kuratiert von Carlota Carbonell Valero

Ausstellungsrundgang

Bericht von Carlota Carbonell Valero:

Geschützt: Belegliste

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Veranstaltungsankündigungen

Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Räumen des onomato-künstlervereins e.V., Birkenstrasse 97, 40233 Düsseldorf statt.

Montagsgespräche 2025

Alle 14 Tage um 19 Uhr im onomato

Geplant sind folgende Termine, vorbehaltlich Änderungen:

  • 06. und 20. Januar
  • 03. und 17. Februar
  • 03. und 17. und 31.März
  • 14. und 28. April
  • 12. und 26. Mai
  • 09. und 23. Juni
  • 07. und 21. Juli
  • 04. und 18. August
  • 01. und 15. und 29.September
  • 13. und 27. Oktober
  • 10. und 24. November
  • 08. und 22. Dezember

ausstellung

Jürgen Hille  

Supermarkt

Eine multimediale Rauminszenierung (Foto-Video-Buch)

Ausstellung 01.November – 16.November 2025
Eröffnung Freitag, den 31. Oktober 2025 um 19 Uhr


Ein Supermarkt konfrontiert seine Kundschaft mit 2 lebensgroßen bronzenen Löwen und einem Stier. Die zwischen Repräsentanz, Einschüchterung und Wertdemonstratation sich bewegenden Tierfiguren schaffen eine surreale Atmoshäre. Warensuche und überraschende Ewigkeitsvermittlung treffen zusammen.

 
Öffnungszeiten:
Mi.und Fr. 17-19 Uhr, Sa./So. 15-18 Uhr

 

Gefördert durch die Kunst- und Kultur­stiftung der Stadt­spar­kasse Düssel­dorf

 

ausstellung

Christine Camenisch   Johannes Vetsch

«Kammerflimmern»

Videoinstallation

Ausstellung 29.November – 14.Dezember 2025
Eröffnung Freitag, 28.November 2025 um 19 Uhr
Finissage Sonntag, 14. Dezember 2025 von 16 – 19 Uhr und Künstler:ingespräch mit Norbert Kraus um 17 Uhr


Das Schweizer Künstlerduo Christine Camenisch und Johannes Vetsch arbeiten seit vielen Jahren an raumfüllenden Videoinstallationen, die das Potenzial in sich tragen, die umgebende Architektur zu überschreiben. Im Loop angelegt, haben die Videos keine Narration mit Anfang und Ende. Es können einerseits abstrakte Formen sein, die über Raumwände geführt werden um die Horizontalität einer Raumstruktur zu unterstreichen, anderseits sind es Aufnahmen von realen Naturbegebenheiten, die in ihrer Überlagerung und Bewegung erneut einen hohen Grad der Abstraktion erreichen.
Kammerflimmern» ist eine klassische Computeranimation. In unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen sich Bänder von Farbfeldern über die Wände. Die Geschwindigkeit der einzelnen Streifen zueinander, lassen sie hervor- oder zurücktreten oder die Richtung ihrer Bewegung umkehren. Die Arbeit spielt damit, wie wir Dreidimensionalität wahrnehmen. Auch wenn ihre Projektionen oft sehr konzeptionell erscheinen, zeichnet sich das Künstlerduo Christine Camenisch und Johannes Vetsch immer wieder dadurch aus, dass sie ihre Installationen vor Ort, in den Räumen entwickeln.

 
Öffnungszeiten Freitag/Samstag/Sonntag 16 – 19 Uhr
«Kammerflimmern» ist täglich durch das Schaufenster von 16 – 23 Uhr zu sehen.

 

Vorschau 2025

Ausstellungen

Ausstellung zum 25-jährigen Bestehen des onomato künstlervereins

 Archiv